This auction has not been started yet.
Kontakt
Viele Fragen zu dem Auktionsablauf, zum Verkauf & Kauf von Flaschen sowie Lieferbedingungen, Versicherung usw. findet ihr unter Infos. Alle offenen Fragen gerne an: info@dramfolks.com
Time left to start auction:
This auction has not been started yet.
Destille: High Coast
Die High Coast Distillery, gegründet 2007 von einer Gruppe whiskybegeisterter Freunde, hat sich zu einem unverkennbaren Akteur in der Welt des Whiskys entwickelt. Ihre Lage im Norden Schwedens, weit entfernt von den großen Whiskyhandelszentren, ist geprägt von extremen Temperaturschwankungen, die wesentlich zum einzigartigen Charakter ihrer Whiskys beitragen. Im Winter kann die Temperatur bis auf minus 30 Grad Celsius sinken und im Sommer bis zu 70 Grad wärmer werden. Diese Schwankungen beschleunigen Teile des Reifeprozesses und tragen zu einer einzigartigen Geschmacksentwicklung bei. Die High Coast Distillery legt großen Wert auf die Auswahl ihrer Rohstoffe, darunter Getreide, Hefe und Wasser höchster Qualität. Das Wasser wird aus dem Bålsjön-See bezogen, der für sein sauberes und ungewöhnlich weiches Wasser bekannt ist. Die Destillerie ist auch von japanischen Whiskys inspiriert und verwendet klare Würze, um fruchtigere Aromen zu erzielen. Die Gärzeiten sind ungewöhnlich lang, im Durchschnitt 82,5 Stunden, was zu einem fruchtigen und runden Geschmacksprofil beiträgt. Die Destillation ist ein entscheidender Schritt, bei dem der Stillman den Charakter des Destillats kontrolliert. Die High Coast Distillery strebt nach einem fruchtigen Rohspiritus und macht daher frühe Schnitte im Destillationsprozess. Für rauchige Destillate werden die Zeiten verlängert, um die phenolischen, rauchigen Noten zu extrahieren. Die Reifung erfolgt unter den Bedingungen der nordischen Natur. Die Lagerhäuser sind komplett unbeheizt, sodass die Fässer den natürlichen klimatischen Schwankungen ausgesetzt sind. Die Destillerie experimentiert mit verschiedenen Eichenarten und nutzt überwiegend frische Eichenfässer. Die Qualität der Fässer ist entscheidend, da nur ein köstliches Destillat in Kombination mit wirklich guten Fässern Magie erzeugen kann.
Fun fact 1: Mal nicht alles nachmachen… Gute Fässer und der richtige Zeitpunkt können einen guten Whisky aus einem minderwertigen Destillat herstellen. ABER… ein schlechtes Fass kann ein fantastisches Destillat zerstören. High Coast behauptet von sich, dass sie die besten Fässer, die sie finden können, kaufen. Dies geschieht auch durch die Zusammenarbeit mit den sachkundigsten und besten Küfer der Welt, Johan Thorslund von Thorslund’s Kagge. High Coast hat eine Vorliebe dafür, mit verschiedenen Eichenarten zu experimentieren. Vom asiatischen Quercus Mongolica bis zur schwedischen Eiche. Sie verwenden auch größtenteils das, was allgemein jungfräuliche Eiche genannt wird, d. h. Eichenfässer, die völlig unbenutzt sind. Und hier kommt das “anders machen” her… High Coast glaubt nicht daran, immer wieder Fässer zu erneut zu verwenden, was heutzutage sehr üblich ist. Sie gehen davon aus, dass kleine frische 40-Liter-Fässer in der zweiten Reiferunde ihren Höhepunkt erreicht haben. Daher wird alles nur einmal verwendet!
Funfact 2: High Coast war urspünglich mal BOX-Whisky. Ab Juli 2019 hat man den Namen geändert, da es zu namensrechtlichen Streitigkeiten mit der Marke “Compass BOX” kam. Bevor es zu hohen Kosten seitens High Coast kam, hat man den Namen geändert. Mal ehrlich…der neue Name ist eh besser.
Whisky/Whiskey: Box Quercus III (Petraea Serie)
Die Philosophie der High Coast Distillery besteht darin, die einzigartigen Bedingungen, die die lokale Landschaft und das nördliche Klima ermöglichen, zu nutzen. Bei High Coast strebt man nach einer fruchtigen Rohspirituose, da diese Aromen früh im Prozess entstehen, wird im Küstengebiet Höga Kusten in der schwedischen Provinz Västernorrlands der erste Schnitt für das ungeräucherte Destillat bereits nach 13 Minuten vollbracht.
Der zweite Schnitt bei 67 % erfolgt wahrscheinlich früher als bei jeder anderen Brennerei und verhindert, dass schwerere Substanzen den Whisky begleiten. Die wahrscheinlich größten Temperatur Schwankungen in den sehr weit im Norden gelegenen Lagerhäusern sorgen dafür, dass sich der Whisky ausdehnt und tiefer in das Eichenholz eindringt, wodurch tief im Inneren die Aromen des Holzes freigesetzt werden. High Coast Box Quercus III Petraea ist ein einzigartiger schwedischer Single Malt Whisky, der mit einem Alkoholgehalt von 50,8% und außergewöhnlicher Handwerkskunst überzeugt. Diese limitierte Abfüllung ist Teil der Quercus-Serie und widmet sich der ungarischen Eiche (Quercus Petraea), deren Fässer dem Whisky seine besonderen Aromen verleihen. Die Reifung in diesen Fässern sorgt für eine harmonische Balance zwischen würzigen Holztönen, fruchtigen Nuancen und einer angenehmen Süße.
Info Qualität der Flasche: Exzellent – ohne Beschädigungen / Füllstand: High fill
Info Qualität der Box: Exzellent – ohne Beschädigungen
Wichtiger Hinweis: Die Bewertung der Flaschen und Boxen erfolgt nach „besten Wissen und Gewissen“. dramfolks kann keine Gewährleistung für den Inhalt der Flaschen übernehmen. Weitere Infos & Hinweise finden Sie in unseren AGBs. Wir empfehlen Ihnen, vor der Abgabe von Geboten über die Zoomfunktion eine Besichtigung / genaue Prüfung des angebotenen Whiskys vorzunehmen. Bitte kontaktieren sie uns bei Fragen direkt unter info@dramfolks.com
Destille | High Coast Distillery |
---|---|
Herkunft | Schweden |
Region | Västernorrland |
Whisky/Whiskey | Box Quercus III (Petraea Serie) |
Art | Single Malt |
Abfüller | Originalabfüllung |
Jahr der Abfüllung | 2018 |
Jahr des Destillats | keine Angaben |
Alter in Jahren | keine Angaben |
Alkoholgehalt | 50,8% |
Inhalt in Liter | 0,5 |
Active/Close | Active |
Limitation | Ja |
Qualität der Flasche | +++++ |
Qualität der Box | +++++ |
Kontakt
Viele Fragen zu dem Auktionsablauf, zum Verkauf & Kauf von Flaschen sowie Lieferbedingungen, Versicherung usw. findet ihr unter Infos. Alle offenen Fragen gerne an: info@dramfolks.com